
In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Online Glücksspiel einen weiten Weg zurückgelegt – angefangen als Nischenmarkt während der Dotcom Ära nehmen Online Casinos mittlerweile einen massiven Anteil des gesamten Glücksspielsektors weltweit ein. Nun sind sie auf dem besten Weg, ihre landbasierte Konkurrenz zu überholen. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Besucherzahlen, sondern auch in puncto Qualität.
Zu verdanken hat das Online Glücksspiel diese Entwicklungen den technologischen Fortschritten, die Spieler mit immer mehr Komfort, Immersion und Sicherheit überzeugen.
Um welche Technologien es sich dabei konkret handelt und auf welche Neuerungen sich der Glücksspielsektor in den kommenden Jahren gefasst machen muss, erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr Personalisierung und Schutz für Spieler und Anbieter durch künstliche Intelligenz
Die Innovation, die in den letzten Jahren wohl mehr Aufsehen erregt hat, als jede andere Entwicklung in der Weltwirtschaft ist die immer stärker werdende Dominanz von künstlicher Intelligenz im alltäglichen Leben. Intelligente und lernfähige Algorithmen können mithilfe statistischer Verfahren Muster im Verhalten und Geschmack von Kunden mit einer Präzision vorhersagen, die von rein menschlich gesteuerten System nicht erreichbar gewesen wäre.
Im Casino Bereich passen solche Algorithmen wie die Faust aufs Auge – bereits nach wenigen Sessions lassen sich bereits akkurate Vorhersagen über die Präferenzen des Spielers in Bezug auf Spielkategorien, Schwierigkeit, Spieldauer und zahlreiche weitere Merkmale treffen. Daraus kann die KI für jeden Kunden des Casinos eine vollständig personalisierte Buyer Persona erstellen und so maßgeschneiderte Spielvorschläge, Boni und Promotionen anbieten.
Doch KI taugt nicht nur als Personalisierungsinstrument für Casinos. Ein weiterer – womöglich deutlicher wichtigerer – Bereich, in dem KI zu mehr Effizienz beiträgt ist der Schutz von Kunden vor problematischem Spielverhalten und Betrugsversuchen. Denn so wie die KI aus dem Spielverhalten auf den Geschmack des Kunden schließen kann, ist sie in der Lage Anzeichen von Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen. Anbieter können so Abhängigkeitsentwicklungen früher und effektiver gegensteuern, indem sie beispielsweise individuelle Limits setzen, Warnhinweise ausgeben oder Spieler an Hilfsorganisationen verweisen. Darüber hinaus kann KI dazu beitragen, Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern. Durch die Analyse von Spielmustern und Transaktionen können Unregelmäßigkeiten schnell identifiziert und Maßnahmen ergriffen werden, um die Integrität des Spiels zu gewährleisten.
Virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) als Game Changer
Ein weiterer Meilenstein in der Evolution der Online-Casinos ist die Einführung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Diese Technologien ermöglichen ein noch nie dagewesenes Maß an Immersion und Interaktivität.
Bislang war das einzige Feature, mit dem ein Online Casino zumindest ansatzweise die typische Atmosphäre klassischer landbasierter Casinos nachahmte, der Live-Casino-Bereich. Hier brachte ein Live-Dealer, der per Videostream Karten verteilt, am Rad dreht oder anderweitig mit den Spielern interagiert, ein Minimum an Authentizität auf den Bildschirm. Von der Glanz-und-Glamour-Atmosphäre eines echten Casinos ist das aber noch Lichtjahre entfernt.
Das könnte sich nun mit VR ändern: Damit können Spieler durch lebensechte virtuelle Spielhallen schlendern – vorbei an endlosen Reihen mit Spielautomaten, hinein ins Pokerzimmer und dabei dem Dealer die Hand schütteln, anstatt ihm wie bisher auf einem 2D-Bildschirm zuzusehen. Damit könnten Online Casinos in Zukunft ein Erlebnis schaffen, dass dem eines landbasierten Casinos in nichts mehr nachsteht – nur eben ohne Dresscode.
Genauso überzeugend sind die Möglichkeiten, die Augmented Reality (AR) in den Bereich des Online-Glücksspiels bringt. AR ergänzt die reale Welt mit digitalen Elementen. So können Spieler beispielsweise Live-Dealer-Spiele in ihr eigenes Wohnzimmer projizieren und dabei das Spielgeschehen in Echtzeit verfolgen. Diese Erweiterung der Realität schafft eine einzigartige Verbindung zwischen der virtuellen und der physischen Welt und sorgt für ein völlig neues Spielerlebnis.
Blockchain und Kryptowährungen – digitale Infrastruktur der Zukunft des Glücksspiels
Blockchain-Technologie eröffnet Casino Anbietern ein dutzend neuer Wege, ihr Angebot sicherer, fairer und komfortabler zu gestalten. Da wäre zunächst die Verwendung von Blockchain-basierten Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Transaktionen mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind nicht nur schneller, günstiger und sicherer. Dank ihrer dezentralen Infrastruktur eignen sie sich hervorragend als Zahlungsmittel für neue Casinos, die in einigen Ländern nicht die Anforderungen für eine Lizenz erfüllen.
Denn: Eine fehlende Lizenz ist oft ein Ausschlusskriterium für die Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Klarna. Kryptowährungen, die von keiner zentralen Institution kontrolliert werden, stehen hingegen jedem zur Verfügung und funktionieren völlig ohne Zahlungs-Gateway.
Dies ermöglicht es auch neuen und unbekannten Casino-Anbietern, ihre Dienste weltweit anzubieten, ohne sich Sorgen um Zahlungsabwicklungen machen zu müssen. Um sich als neues Online Casino auf dem Markt zu etablieren sind dies wichtige Faktoren. Ein Blick auf die Top-Anbieter des Vergleichsportal CasinoTopsOnline zeigt, dass es regelmäßig neue Online Casinos gibt, bei denen Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert werden und es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend verstärken wird.
Zusätzlich bietet die Blockchain-Technologie eine transparente und unveränderliche Aufzeichnung aller Transaktionen. Spieler können jederzeit die Fairness und Integrität des Casinos überprüfen, was das Vertrauen in die Anbieter erheblich stärkt.
Ein weiterer großer Vorteil der Blockchain-Technologie liegt in sogenannten Smart Contracts. Dabei handelt es sich um selbstausführende Verträge, mit denen sich nahezu jeder Aspekt des Angebots eines Casinos automatisieren lässt: Gewinnauszahlungen, Bonusaktionen und sogar die Verwaltung von Treueprogrammen können effizient und fehlerfrei abgewickelt werden.
Doch Smart Contracts sparen so nicht nur Zeit und Kosten für den Anbieter. Menschliche Fehlerquellen und Manipulationsversuche sind so gut wie ausgeschlossen, was sowohl für Spieler als auch Anbieter mehr Sicherheit und Fairness bringt.