Darauf haben Spieler in Deutschland sicherlich schon lange gewartet. Endlich kommt wieder Bewegung hinein und es besteht wieder die Möglichkeit, vor Ort in den Spielbanken zu spielen. Zumindest wird langsam in Deutschland gelockert, sodass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass immer mehr Betreiber anfangen, mit einem entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzept zu starten.
Zum Beispiel ist es so, dass die Merkur Spielbank Magdeburg seit dem 21.Mai ein Modellprojekt am Laufen hat. Für 4 Wochen läuft das Projekt, welches von dem Wirtschaftsministerium genehmigt wurde. Das Unternehmen ist über die Genehmigung und das Projekt sehr erfreut, endlich wieder starten zu können. Schließlich waren die Spielbanken seit Anfang November im Lockdown. Der Direktor der Merkur Spielbanken in Sachsen-Anhalt war auch erfreut und positiv überrascht, dass die Zusammenarbeit mit den Behörden Magdeburgs einwandfrei funktionierte. Das Konzept wurde nach kurzer Prüfung genehmigt, sodass eine zügige Wiederöffnung möglich wurde.
Sinkende Zahlen – große Hoffnung auf viele Öffnungen
In Sachsen-Anhalt ist es so, dass Modellprojekte beantragt werden können, sofern der 7-Tage-Inzidenz unter 100 liegt. Deswegen kann man auch davon ausgehen, dass weitere Einrichtungen Anträge stellen, um schon bald wieder zu öffnen. Aber allgemein kommt es halt auch immer auf das erarbeitete Hygiene- und Sicherheitskonzept an, ob es bewilligt wird oder nicht.
Aktuell ist allgemein die Tendenz so, dass die Zahlen immer weiter nach unten gehen. Das bedeutet, dass auch in anderen Regionen und Bundesländern mit Öffnungen zu rechnen ist. Spieler können sich darüber freuen und in den Spielbanken vor Ort, Roulette, Blackjack und Spielautomaten spielen. Zum Glück gab es ja die Alternative, in Online Casinos zu spielen. Aber es ist ja doch so, dass es online an einer gewissen Atmosphäre mangelt, die sich viele Spieler wünschen.
Was muss der Betreiber in Magdeburg einhalten?
Aber welche Bedingungen wurden eigentlich an den Start der Merkur Spielbanken Magdeburg gekoppelt? Eine lückenlose Testung der Gäste müssen die Betreiber sicherstellen. Außerdem muss es eine digitale Kontaktnachverfolgung geben. Zudem muss es zu einer Auswertung der Erkenntnisse kommen. Durch solch ein Modellprojekt soll herausgefunden werden, wie ein verantwortliches Leben mit dem Virus möglich ist. Schließlich kann ja nicht jedes Mal ab November für Monate alles zugemacht werden.
Die Merkur Spielbanken Magdeburg hatten bereits im letzten Jahr ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erstellt. Dieses wurde aber nochmal überarbeitet und abgeändert, um noch gezielter vorgehen zu können. Schließlich müssen sowohl die Mitarbeiter als auch die Gäste optimal geschützt werden. Die Leute, die in die Spielbank kommen, sollen sich alle rundum wohl- und sicher fühlen.
Steigt der Inzidenz – was passiert dann mit den Spielbanken?
Was passiert eigentlich, wenn der Inzidenzwert wieder steigt? Das Modellprojekt kann nur solange durchgeführt werden, wie der Inzidenzwert die Zahl 100 nicht übersteigt. Würde also der Wert wieder deutlich ansteigen und die 100-er Marke knacken, würde die Bundes-Notbremse wieder greifen, sodass wieder geschlossen werden muss.
Nicht nur die Betreiber der Spielbanken hoffen, dass das Konzept aufgeht und die Inzidenzen niedrig bleiben. Auch die Gäste drücken die Daumen, dass die Zahlen weiter unten bleiben, sodass sie weiterhin vor Ort spielen können. Ansonsten bleibt ihnen zum Schluss wieder nur der Gang in Online Casinos, was aber aufgrund der zahlreichen Anbieter in diesem Bereich überhaupt kein Problem ist. Da findet sich schnell ein Online Casino mit einem entsprechenden Spielangebot und gutem Online Casino Bonus.