• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Casino Guide

Casino Guide

Infos zu den besten Online Casinos

  • Online Casinos
    • Bonus ohne Einzahlung
    • Freispiele
    • No Deposit Bonus
    • Casinos Übersicht
    • Merkur Casino
    • Novoline Casinos
    • NetEnt Casinos
    • Casino News
  • Spielautomaten
    • Novoline Spielautomaten
    • Merkur Spiele – die beliebtesten Spielautomaten
    • NetEnt Spielautomaten
    • Bally Wulff Spielautomaten
  • Casino Spiele
    • Black-Jack
    • Roulette
    • Poker Regeln & online spielen
      • Poker Lexikon
  • Kartenspiele
  • Tipps
  • Spielbanken

Startseite » Löwenplay: Corporate Responsibility Bericht für 2018 veröffentlicht

Löwenplay: Corporate Responsibility Bericht für 2018 veröffentlicht

3. August 2023 by Redaktion

Löwenplay: Corporate Responsibility Bericht für 2018 veröffentlicht

Löwen Entertainment ist gerade im deutschsprachigen Raum einer der erfolgreichsten Hersteller für Glücksspielgeräte und Glücksspiele. Genau aus diesem Grund unterliegt das Unternehmen natürlich ein paar besonderen Anforderungen, die seit ein paar Jahren zum Beispiel die soziale Verantwortung in den Fokus rücken. Einen sehr interessanten Einblick darüber, wie genau die Arbeit des Konzerns in diesem und vielen weiteren Bereichen aussieht, vermittelt jetzt der frisch vorgelegte Corporate Responsibility Bericht (CR) für das Geschäftsjahr 2018.

Alles, was wichtig war und ist

„Digitale Welten erschaffen“ – so lautet der Titel des CR-Berichts, den Löwen Entertainment in diesen Tagen vorgelegt hat. Doch worum geht es dabei eigentlich? Kurz und knapp lässt sich sagen, der Bericht beschäftigt sich mit allem, was für den Konzern in den letzten Monaten wichtig war, aktuell wichtig ist und künftig von Wichtigkeit sein wird. Ganz genau geht es zum Beispiel um die technischen Neuerungen, das Engagement im Bereich der sozialen Verantwortung, Angaben zum Kundenservice und der Mitarbeiterbetreuung, Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen oder die Komplexität des Glücksspiels als Bestandteil der modernen Unterhaltungsbranche. Speziell Letzterer Punkt steht natürlich im Fokus, da dieser alle weiteren Bereiche direkt beeinflusst.

Geschäftsführer Christian Arras erklärt den Inhalt damit, dass man einen Blick auf die „Arbeit hinter dem Spiel“ werfen wolle. „Wenn wir über Glücksspiel sprechen, dann oft nur über seine Rahmenbedingungen und zu selten darüber, worum es wirklich geht. Um das Spiel, das Erlebnis, die Unterhaltung und die Technologie, die das ermöglicht“, so Arras. Genau das wolle man mit dem CR-bericht nun ändern und so zeigen, was in jedem einzelnen Löwenplay-Gerät für Arbeit und Herzblut stecke. Von „der ersten Idee, über Skizzen, Animationen, mathematische Berechnungen, die Programmierung, Produktion und den Einbau der elektronischen und mechanischen Komponenten, Testläufe und Simulationen der Hard- und Software, bis zum letztendlich fertig zusammengebauten und auslieferungsfähigen Gerät“.

TR 5.0 als „Big Bang der Automatenbranche“

Ein großer Platz im CR-Bericht von Löwen Entertainment wurde für die sogenannten technische Richtlinie 5.0 freigehalten. Hierbei handelt es sich um eine der größten Veränderungen in der stationären Glücksspielbranche in den letzten Jahren, welche hier sogar als „Big Bang der Automatenbranche“ bezeichnet wird. Der Gesetzgeber hat im vergangenen Jahr die Änderung zahlreicher Automaten gefordert, so dass die Entwickler zum Beispiel die maximal möglichen Einsätze, Verluste und Gewinne anpassen mussten. Zudem waren Veränderungen in der Spielstart-Automatik und dem Umbuchen der Münzbeträge notwendig. Diese Maßnahmen zur Verbesserung des Spielerschutzes waren für die Glücksspielbranche und Entwickler wie Löwen Entertainment mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden. Nicht nur die „Umbauarbeiten“ selbst, sondern auch schon die monatelange Vorbereitung. So mussten rund 220.000 Spielautomaten umgebaut werden, nebenher lieferte Löwen laut eigener Aussage auch noch täglich rund 2.500 vorproduzierte Geräte aus und stellte Umrüst-Kits für gut 50.000 Automaten zur Verfügung. Auch finanziell natürlich ein horrender Aufwand, der jedoch vergleichsweise gut gestemmt werden konnte.

So erklärte der Konzern, man habe sich mittlerweile daran gewöhnt, aufgrund gesetzlicher Veränderungen das eigene Spielangebot innerhalb kürzester Zeit anzupassenund auch auf größere Reformen zügig reagieren zu können. So erklärte Arras, dass man sich auch weiterhin für ein „gutes und verantwortungsvolles Spiel“ einsetzen wolle und an jeder Herausforderung wachsen könne.

Eigene Kontrolle der Spieletablissements

Einen sehr interessanten Einblick gewährt der CR-Bericht bei Löwen Entertainment auch auf die internen Abläufe. Hierzu gehört zum Beispiel die regelmäßige Kontrolle von Admiral Spielhallen, die mit Hilfe von sogenannten Mystery-Audits durchgeführt wird. Hierbei handelt es sich um unangemeldete Kontrollen, in denen die Filialen einmal gründlich unter die Lupe genommen werden. Und wie der Bericht zeigt, ist der Konzern in dieser Hinsicht enorm aktiv. Allein gut 350 derartiger Überprüfungen wurden im letzten Jahr durchgeführt, zudem wurden rund 40 Spielhallen im Zusammenhang mit Neu-Zertifizierung überprüft. Die Prüfungen verlaufen dabei immer nach einem einheitlichen Muster und werden anhand eines Audit-Katalogs durchgeführt. Hier sind mehr als 120 Kriterien zu finden, nach denen die Spielhallen von Admiral dann bewertet werden. Überzeug eine Spielhalle nicht, wird diese darauf aufmerksam gemacht und dazu aufgefordert, das eigene Angebot anzupassen.

Hervorgehoben wurden im Bericht zudem auch noch einmal die Tätigkeiten des Unternehmens im Bereich der sozialen Verantwortung und Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern. Bei der Löwen Gruppe handelt es sich um eine Tochter der Novomatic AG, welche in der jüngeren Vergangenheit zum Beispiel mit dem Vollzertifikat „Audit berufundfamilie“ ausgezeichnet wurde. Dieses würdigt die gute Arbeit des Mutterkonzerns im Umgang mit den Mitarbeitern, womit zum Beispiel bestimmte Teilzeitmodelle oder auch Modelle für die Pflege von Angehörigen zur Verfügung stehen. Novomatic kann in dieser Hinsicht also als Vorreiter der Branche bezeichnet werden und gibt dieses Wissen auch direkt an Löwen Entertainment weiter. Der Konzern bindet seine Angestellten aktiv in die verschiedenen Entwicklungsprozesse ein und stellt zum Beispiel verschiedene Schulungs- und Weiterbildungsprogramm zur Verfügung. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen auch der Gesundheit der Mitarbeiter zugewendet und hierfür eine Partnerschaft mit dem Unternehmen qualitrain ins Leben gerufen. Die Fitnesskette ist in ganz Deutschland aktiv, so dass die Mitarbeiter von Löwen Entertainment in gut 2.000 Studios in der gesamten Republik ihre Fitness und Gesundheit verbessern können. Scheint also, als würde man hier in die Fußstapfen der großen Novomatic-Gruppe treten.

Rate this post

Filed Under: Casino News

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontaktinformation

[email protected]
  • UK Casinos Online Casinos
  • Mobile Casinos Bonus
  • Logo Icon
  • Live Casinos Live Casinos
  • New Casinos New Casinos

Copyright © 2025 · Casino-Guide.com