
Immer, wenn eine der großen Branchenmesse der Glücksspielbranche auf dem Kalender steht, wächst schon einige Monate vorher die große Aufregung. Immerhin sind die Messen optimal dafür geeignet, um sich einmal anzusehen, welche neuen Produkte und Innovationen von der Branche in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Auch in diesem Jahr stehen natürlich wieder einige Branchentreffen auf dem Programm – zum Beispiel die G2E 2019 in Las Vegas, die problemlos als größte Glücksspielmesse in Nordamerika bezeichnet werden kann. Und selbstverständlich dürfen sich die Spieler auch hier auf einige interessante Neu-Entwicklungen freuen.
Reihenweise Top-Unternehmen vertreten
Vor allem in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Branchenmessen in der Glücksspielbranche enorm zugelegt. Kein Wunder: Die Unternehmen sind mittlerweile größtenteils global tätig und so gibt es natürlich eine ganze Menge von Punkten, über die man sich mit anderen Konzernen der Branche austauschen kann. Zusätzlich dazu findet auch immer ein reger Austausch mit den Glücksspielbehörden statt, was in der Vergangenheit von beiden Seiten stark begrüßt wurde. Wenig überraschend stehen bei einer Branchenmesse aber natürlich vor allem die Neuheiten und Innovationen auf dem Fokus. Welcher Entwickler bringt welche neuen Spiele und Systeme? Und wo lassen sich ganz besonders innovative Angebote entdecken?
Die G2E 2019 in Las Vegas dürfte diese Fragen problemlos beantworten können. Wie immer, sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche prominente Unternehmen der Branche vertreten. Darunter zum Beispiel der deutsche Entwickler Merkur oder die österreichischen Spieleentwickler von der Novomatic AG. Mehrere hundert Aussteller werden auf der Messe erwartet, welche sich im Oktober 2019 über insgesamt drei Tage ziehen wird. Ausgerichtet wird die Messe natürlich in der Spielerstadt Las Vegas.
Großer Fokus auf Verbesserung der Sicherheit
Einen großen Fokus dürfte die Branche in den kommenden Monaten auf die Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen legen. Hierfür werden verschiedene Neuerungen relevant, nicht zuletzt zum Beispiel die verbesserte Internetverbindung durch das 5G-Netz. Auf diese Art und Weise können die Unternehmen nicht nur leistungsstärkere Angebote entwickeln, sondern gleichzeitig auch den Schutz der einzelnen Spieler verbessern. Ebenfalls erwähnen lässt sich in diesem Zusammenhang der verstärkte Einsatz der Kryptowährungen wie dem Bitcoin und Co. Durch die Blockchain-Technologie könnten die Online Casinos in Zukunft zum Beispiel sekundenschnelle Ein- und Auszahlungen ermöglichen, gleichzeitig wären diese Zahlungen aufgrund der Blockchain-Technologie zudem vollkommen sicher. Ein weiterer Vorteil: Es könnten neue Spiele entwickelt werden, bei denen Manipulationen oder ähnliches unmöglich sind.
Ebenfalls zu einem sichereren Umfeld sollten künftig auch die Sprach- oder Gesichtserkennung beitragen. Der Hintergrund dürfte auf der Hand liegen, denn die Spieler können auf diese Art und Weise zum Beispiel mit ihrer Gesichtserkennung eine Zahlung autorisieren. Das menschliche Gesicht ist dabei ein weitaus besserer „Schlüssel“, als zum Beispiel eine kurze ausgedachte PIN. Die Spracherkennung wiederum dürfte überwiegend in den Spielen zum Einsatz kommen, wo dann beispielsweise an einem Spieltisch per Sprachbefehl Einsätze platziert oder neue Karten aufgenommen werden können.
VR und AR sollen die Spieler begeistern
Eingesetzt werden könnten derartige neuen Technologien vor allem in Kombination mit den virtuellen Realität (VR) und der Augmented Reality (AR). Bei der virtuellen Realität, welche bereits schon jetzt heißblütig von den Unternehmen erforscht wird, werden zusätzlich die visuellen Sinne der Spieler bedient. Diesen wird also das Gefühl gegeben, sich wirklich in einem Spielcasino oder an einem Spieltisch zu befinden. Was bereits als enorm großer Fortschritt verzeichnet werden kann, ist damit aber noch nicht am Ende der Technologiekette angelangt. Stattdessen wird auch schon an einem „Update“ der VR gearbeitet, in welcher dann alle weiteren Sinne der Spieler angesprochen werden. Gemeint ist damit die Augmented Reality, in der dann zum Beispiel auch der Tastsinn oder das Hören der Spieler mit einbezogen werden.
Alles in allem erwarten die Spieler in den kommenden Monaten speziell im digitalen Glücksspiel also zahlreiche Neuerungen, mit denen das Spielgefühl auf ein ganz neues und bis dato noch nicht dagewesenes Niveau gehoben werden kann. Erste Eindrücke von den neuen Technologien dürften auch schon bei der G2E in Las Vegas zu sammeln sein. Wer also noch ein paar freie Tage im Oktober hat und diese für eine interessante Reise aufbringen möchte, wird auf der Branchenmesse sicherlich nicht enttäuscht werden.
Schreibe einen Kommentar