
Nachdem Novomatic im Jahre 2018 bereits zahlreiche Erfolge und vor allem wichtige taktische Entwicklungen feiern konnte, beginnt auch das Jahr 2019 im österreichischen Gumpoldskirchen wieder hervorragend. Ausgezeichnet wurden die Entwickler zum einen als „Casino Supplier oft the Year“ bei den Global Gaming Awards, zum anderen gab es aber auch eine ganz besondere Auszeichnung von Bundesfamilienministerin Juliane Bogner-Strauß.
Zertifikat „Audi berufundfamilie“ an Novomatic vergeben
Das erfolgreiche Geschäft steht auf der einen Seite, der erfolgreiche Umgang mit den Mitarbeitern bei vielen Konzernen auf einem ganz anderen Blatt. Beide Erfolge lassen sich aber auch wunderbar miteinander vereinen, wie der österreichische Konzern Novomatic eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Österreicher und Entwickler der Novoline Spielautomaten wurden von der Bundesfamilienministerin Juliane Bogner-Strauß mit dem Zertifikat „Audit berufundfamilie“ ausgezeichnet, welches die wertvolle Arbeit Novomatics in dem Bereich der Vereinigung aus Arbeit und Familie würdigt. Bereits seit 2015 gibt es dieses Zertifikat, welches dem Konzern aus Gumpoldskirchen feierlich in der Aula der Wissenschaften in Wien übergeben wurde.
Für das Unternehmen stellt die Auszeichnung eine ganz besondere Ehrung da, denn es werden zahlreiche Kriterien vor der Preisvergabe geprüft. So analysiert das Audit nicht nur die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sondern zum Beispiel auch Zeit für Pflege von Angehörigen, verfügbare Teilzeitmodelle oder Unterstützungen von Angestellten zum Beispiel auf der Suche nach einem Kindergartenplatz. Die Novomatic AG konnte dabei in allen Bereichen überzeugen und darf sich ganz offiziell als Arbeitgeber mit einer „positiv Work-Life-Balance“ bezeichnen. Vergeben wurde der Preis unter anderem von der Bundesministerin für Familie und Jugend Juliane Bogner-Strauß.
Einige Aktivitäten von Novomatic in den letzten Jahren
Der Auszeichnung ist in den letzten Jahren eine Menge harter Arbeit vorausgegangen, weshalb man sich beim Konzern über die Auszeichnung auch ganz besonders freute. So erklärte Dr. Klaus Niedl als Global HR Director von Novomatic: „Die Auszeichnung mit dem Vollzertifikat zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind und eine solide Basis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen geschaffen haben. Als einer der größten Arbeitgeber in Niederösterreich sind wir stolz, dass unser gemeinsames Engagement nunmehr mit der Verleihung eines staatlichen Gütesiegels honoriert wird.“ Vermuten lassen diese Worte, dass man in Gumpoldskirchen noch nicht am Ende der Mission angelangt ist. Und das, obwohl sich Novomatic in den letzten Jahren tatsächlich vorbildlich rund um die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie gezeigt hat.
So wurde zum Beispiel das Programm „NovoMoms & Dads“ ins Leben gerufen, welches speziell für Mitarbeiter in der Elternzeit gedacht ist. Dieses ermöglicht den Austausch mit Führungskräften in kleinen Meetings, so dass sich die Eltern über alle Neuerungen, Entwicklungen oder Veränderungen flexibel informieren lassen können. Aber nicht nur Eltern stehen bei Novomatic im Fokus. Der Konzern legt auch einen großen Wert auf die Betreuung ehemaliger Mitarbeiter. Mit dem Programm „NOVOSIlver Family“ zum Beispiel können ehemalige Mitarbeiter auf Wunsch weiterhin mit Rat und Tat dem Unternehmen zur Seite stehen und das eigene Wissen in das operative Geschäft einfließen zu lassen. Zusätzlich gibt es auch das Programm „NOVOSilver Talent Pools“. Hier greifen die Pensionäre unterstützend ein, falls es beim Unternehmen einmal einen personellen Engpass geben sollte.
Wieder einmal „Casino Supplier of the Year“
Abgesehen von der besonderen Auszeichnung durch die Bundesministerin durfte sich Novomatic Anfang des Jahres auch über eine weitere Auszeichnung freuen. Am Rande der ICE Glücksspielmesse in London wurden die Gumpoldskirchener zum „Casino Supplier of the Year“ ausgezeichnet und konnten sich diesen heißbegehrten Branchenpreis damit schon zum zweiten Mal in Folge schnappen. CEO Harald Neumann erklärte im Rahmen der Preisverleihung: „Der erste Platz bestätigt, dass wir hochprofessionelle Arbeit leisten und das auch von anerkannten Branchenkennern so wahrgenommen wird.“ In der Tat entscheidet hier eine 50-köpfige Jury darüber, welche Unternehmen sich mit einem der beliebten Preise in der Glücksspielbranche schmücken können. Ausgetragen wurden die Global Gaming Awards dabei erst zum zweiten Mal in der britischen Hauptstadt London. Traditionell werden die Awards im Glücksspielparadies Las Vegas vergeben.
Schreibe einen Kommentar