• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Casino Guide

Casino Guide

Infos zu den besten Online Casinos

  • Online Casinos
    • Bonus ohne Einzahlung
    • Freispiele
    • No Deposit Bonus
    • Casinos Übersicht
    • Merkur Casino
    • Novoline Casinos
    • NetEnt Casinos
    • Casino News
  • Spielautomaten
    • Novoline Spielautomaten
    • Merkur Spiele – die beliebtesten Spielautomaten
    • NetEnt Spielautomaten
    • Bally Wulff Spielautomaten
  • Casino Spiele
    • Black-Jack
    • Roulette
    • Poker Regeln & online spielen
      • Poker Lexikon
  • Kartenspiele
  • Tipps
  • Spielbanken

Startseite » Spielbanken: Wird 2019 ein Jahr für die Spielbanken?

Spielbanken: Wird 2019 ein Jahr für die Spielbanken?

1. August 2023 by Redaktion

Spielbanken: Wird 2019 ein Jahr für die Spielbanken?

Spieler in Deutschland haben bekanntermaßen zahlreiche Möglichkeiten, um ihrem Hobby – dem Glücksspiel – nachzugehen. Zum einen sind im Internet unzählige Unternehmen zu finden, zum anderen gibt es aber auch die klassischen Spielotheken und Spielbanken. Vor allem Letztere genießen eine ganz besondere Stellung in Deutschland und es wird nicht selten behauptet, dass diese unter einem besonderen Schutz des Staates stehen. Aber ist das auch für das Jahr 2019 eine Sicherheit? Oder rollt die „Dampfwalze Konkurrenz“ auch in diesem Jahr wieder trampelnd durch die Glücksspielbranche?

Regulatorische Situation könnte den Spielbanken in die Karten spielen

Spielbanken gibt es in Deutschland in der gesamten Republik. Während sich die Bundesländer hinsichtlich der Online-Glücksspielanbieter keinesfalls einig sind, genießen die Spielbanken einen besonderen Schutz und werden unter staatlicher Hand ganz regulär betrieben. Das ist ein enormer Vorteil, denn während der private Teil der Branche zuletzt durch verschiedene Vorgaben immer stärker eingeschränkt wurde, konnten die Spielbanken die Begrenzungen elegant umschiffen – und das bundesweit. Darüber hinaus ist auch in Zukunft nicht damit zu rechnen, dass die Spielbanken von besonders strengen regulatorischen Bedingungen eingeschränkt werden. Vorteilhaft ist das natürlich auch an anderer Stelle: Während sich die Spieler bei Online-Anbietern teilweise nicht sicher sind, ob sie dort spielen können oder nicht, ist die Sachlage in den Spielbanken ziemlich klar und es kann bedenkenlos gespielt werden.

Auf der anderen Seite allerdings bereitet die aktuelle Lage den Spielbanken auch ein paar Probleme. Immerhin wird die Online-Branche nur sehr dürftig bis gar nicht reguliert und kann somit ganz nach den eigenen Wünschen wirtschaften. Zumindest aktuell ein großer Vorteil, wobei dieser aber in der nahen Zukunft durch den Gesetzgeber eingeschränkt werden dürfte. Weitaus stärker betroffen sind von diesem Umstand zudem die kleineren Spielhallen, die neben der Konkurrenzsituation zahlreiche Vorgaben beachten müssen.

Anzahl der Spielotheken hat sich deutlich verringert

In zahlreichen größeren und kleineren Städten mussten bereits viele Spielotheken schließen, da durch neue Glücksspielverträge sogenannte Mindestabstandsregelungen ins Leben gerufen worden. Je nach Stadt und Gemeinde müssen die Spielhallenbetreiber so einen Mindestabstand zu anderen Spielotheken, Schulen oder Jugendeinrichtungen beachten. Unzählige Unternehmen fielen in dieses Raster und mussten dementsprechend ihre Türen schließen. Viele Anbieter konnten sich nur durch Ausnahmeregelungen und Übergangslösungen halten, auch hier ist also in der kommenden Zeit möglicherweise noch mit weiteren Schließungen zu rechnen. Darüber hinaus hat der Gesetzgeber im letzten Jahr mit der Einführung der Technischen Richtlinie 5.0 noch einmal dafür gesorgt, dass sich die Arbeit für die stationären Betriebe erschwert. Die Automaten machen deutlich öfter Pause, gleichzeitig werden Einsätze begrenzt und Verluste der Spieler beschränkt. All das sind Entscheidungen, die sich unweigerlich nachteilig auf die Spielotheken auswirken.

Von diesen Änderungen sind die Spielbanken aber wie erwähnt nicht betroffen. Während die Spieler also in der Spielothek an der nächsten Ecke schon zahlreiche Minuten damit verbringen, das Geld in einen Automaten zu buchen, kann in der Spielbank weiterhin binnen Sekunden eingezahlt und gespielt werden.

Fokus wird auf dem Rahmenprogramm liegen

Obwohl also bereits von regulatorischer Seite eine Menge für ein erfolgreiches Jahr der Spielbanken spricht, sind die Unternehmen in dieser Hinsicht auch selbst gefordert. Das Stichwort dürfte in diesem Zusammenhang das Rahmenprogramm neben dem Spiel sein, denn mit den Spieltischen und Automaten allein werden keine Besucherströme mehr in die Betriebe gelotst. Bereits im letzten Jahr ist dieser Trend deutlich geworden, da immer mehr Spielbanken neben dem Spiel auch Themenabende oder ähnliche Veranstaltungen in ihr Programm aufgenommen haben. Genau das dürfte auch im kommenden Jahr wieder der Schlüssel zum Erfolg sein. Und wie so oft gilt dabei: Je ausgefallener die Aktion, desto mehr wird darüber gesprochen und desto mehr Besucher dürfte diese ins Casino locken. Halten sich die Spielbanken daran, sind durchaus gute Chancen vorhanden, dass die Anbieter das Jahr 2019 zum Jahr der Spielbanken machen können.

Rate this post

Filed Under: Casino News

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontaktinformation

[email protected]
  • UK Casinos Online Casinos
  • Mobile Casinos Bonus
  • Logo Icon
  • Live Casinos Live Casinos
  • New Casinos New Casinos

Copyright © 2025 · Casino-Guide.com