
In Deutschland existiert gerade eine heftige Diskussion darüber, ob der Staat Casinos betreiben sollte oder nicht. Stichwort WestSpiel-Gruppe, die mehrere Casinos in Deutschland betreibt, welche wiederum privatisiert werden sollen. In Frankreich existiert ein ganz ähnliches Problem. Hier würde Präsident Emmanuel Marcon gerne einen staatlichen Glücksspielbetrieb „loswerden“. Dafür allerdings braucht es eine Gesetzesänderung.
Betrieb zu 72 Prozent in staatlicher Hand
72 Prozent des Kapitals von Francaise des Jeux sind in der Hand des französischen Staates. Genau das ist dem Präsidenten Emmanuel Macron ein Dorn im Auge. Er würde den Betrieb gerne privatisieren, wird hierbei allerdings vom Gesetz ausgebremst.
Immerhin existiert in Frankreich ein staatliches Monopol auf Geldspiele und Lotterien, welches dann außer Kraft gesetzt werden müsste. Eigentlich kein Problem für den Präsidenten, allerdings wurde in der Parlamentsdebatte bereits heftiger Widerstand angekündigt. Bis die Würfel hier endgültig fallen, wird also vermutlich noch ein bisschen Zeit ins Land gehen.
Bildquelle: unserekleinemaus @ Pixabay
Schreibe einen Kommentar