
Das Glücksspiel in Deutschland und auf der ganzen Welt hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich verändert. Wo könnte dies besser zu betrachten sein, als im Deutschen Automatenmuseum? Und das bietet jetzt sogar eine spezielle Führung für Menschen mit Demenz an.
Schöne Erinnerungen kommen hoch
Trotz einer Demenzerkrankung sollten die Menschen noch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, erklärt Jessica Midding, die stellvertretende Leiterin des Museums. So wurde ein eigenes Programm für das Automatenmuseum zusammengestellt, welches sich speziell an Demenzkranke richtet.
Diese können noch einmal auf möglicherweise bekannte Objekte aus der Vergangenheit blicken und nicht selten die eine oder andere Erinnerung erleben – wenn der Blick zum Beispiel auf ein Zehn-Pfennig-Stück fällt. Abgerundet wird der Besuch durch ein gemeinsames Kaffeetrinken. Selbstverständlich können aber auch Menschen ohne Erkrankung das Automatenmuseum besuchen und hier die Entwicklung des Glücksspiels in den letzten Jahren betrachten.
Bildquelle: djedj @ Pixabay
Schreibe einen Kommentar